Global Project Portfolio Manager, PMO Lead, Information Security and Risk Management, IT Infrastruktur Service, End User Computing
Steuerung der Projekt Portfolios für verschiedene IT Funktionen auf strategischer und operativer Ebene
Zielgerichtetes Planen und Steuern der Projekte bezogen auf Kosten, Meilensteine, Ressourcen und Qualität für Wasserfall wie auch agil geführte Projekte
Mehr als 400 gelieferte Projekte mit einem Investitionsvolumen von über einer halben Milliarde Schweizer Franken
Fachliche Führung und Coaching von über vierzig Projekt Managern weltweit
Führen des Portfolio Reporting und Controllings mittels KPI und Dashboards zuhanden des Senior Managements
Ein- und Durchführung eines einzigartigen und detaillierten Projekt-Kostenmanagements (Reporting und Planung)
Direkte Projektleitung von Gross-Projekten (unter anderem im Bereich Merger & Acquisition)
Volle strategische Ausrichtung der Projekt-Portfolios in Übereinstimmung der finanziellen Ziele und Strategie
Erstellung des globalen IT Infrastruktur und IT Security Projekt Budgets
Management der strategischen Partner / Lieferanten
Entwicklung der Projekt Management Methodologie
Ausbilder für die Novartis Projekt Management Methodik (ICE) und Zertifizierung von mehr als sechzig Projektleitern
Präsident des Novartis Sportclubs
Januar 2008 bis August 2010 - Actelion Pharmaceuticals Ltd.
MIS Project Manager, Finance IT Project Portfolio Manager
Einführung von Portfolio Management für die Finanz IT
Aufbau eines termingerechtem Finanzreportings hoher Qualität
Ausweitung des Data Warehouses und Business Intelligence Tools auf neue Bereiche wie Patienten Informationen
Ein- und Ausführung von SOX basierten Qualitätsprozessen
Leitung des Corporate Finance Dashboards Projekts
Einführung von SCRUM in die Projektmethodik
Leitung der MIS User Community
Prozessverantwortung Monats- und Quartalsabschluss aus Sicht Financial Reporting
Lieferung diverser Projekte in den Bereichen Business (Patienten Tracking), Budget Systeme, Finanz Portale
August 2004 bis Dezember 2007 - Clariant International Ltd.
MIS Manager
Einführung ad-hoc Reporting Instrumente für das Corporate Controlling (SAP BW, SAP BEx)
Erstellung des Finanzreportings für das Top Management (CxO) und Verwaltungsrat
Durchführung von Erweiterungsprojekten im Bereich SAP BW, SAP SEM
Prozessdefinition und –Einführung in den Bereichen Monthly Financial Reporting und Global Sales Reporting
Projektleitung seitens Financial Reporting für das Cross-Divisionale Global Price Management Projekt
Pflege und Überwachung externer Vertragspartner
Januar 2004 bis Juli 2004 - Astor Consulting
C*O
Akquirierung von Projekten im Bereich Datenbanken, MIS oder Workflow-Prozess Design
Dezember 2001 bis Dezember 2003 - Data Connect AG
Mitglied der Geschäftsleitung, Consulting Abteilungsleiter und Senior IT-Consultant
Aufbau des Bereiches Consulting mit vier Berater. Budgetverantwortung, Akquisition neuer Projekte und Kunden, Führen von Vertragsverhandlungen, Erstellen von Verträgen und Offerten
Durchführung des Stammdaten Reorganisations- Projektes für die Bell AG für das gesamte Sortiment. Konzeption des SAP R/3 gestützten Workflow für die Stammdatenpflege
Projektleitung des Bereichs Database Layer innerhalb des Programs "Portal" (www.weisseseiten.ch, www.gelbeseiten.ch) bei Swisscom Directories. Aufbau und Führung des DB-Layer-Teams. Projektmanagement, DB-Design sowie verantwortlich für den Einsatz der DB-Tools, Entwick¬lungsprozess und Qualität (Projekt und Daten). Einfühung von Scrum und Extreme Programming
POS Management System, Konzept für Coop und Migros (Einführung ep2 Standard)
EAN (Schweiz): EAN Datenbankserver und Client für Artikel-Stammdatenaustausch (Bestellungen, Wareneingang, Invoicing)
Januar 2001 bis November 2001 - Comit AG
Data Warehouse Consultant
Analyse und Ausschreibung für das Content Management Systems des Kantons Zürich nach WTO/GATT Richtlinien
Datenbanksystem Evaluation und Konzept-Review für das unternehmensweite Data Warehouse Projekt der Ciba SC
Analyse und Konzept des Kunden Matching Prozesses für das CRM Projekt der Emil Frey AG
Mai 1993 bis Dezember 2000 - Manor AG
Mitglied der Informatik-Leitung, Bereichsleiter MIS/EIS
Personelle und fachliche Führung eines hochmotivierten Teams
Migration des gesamten Finanzreportings auf eine moderne Plattform
Neukonzeption des unternehmensweiten Data Warehouses und Reporting System für das Top- und mittlere Kader
Evaluation und Einführung des Business Intelligence Systems
Erstellung eines hochqualifikativen und termingerechte Finanz- und KPI-Reporting
Implementation des OLAP gestützen Online Budgetierungssystems
Implementation der Manor Kreditkarten-Lösung und damit Ablösung des manuellen Verarbeitungsprozesses
August 1992 bis April 1993 - Coop Basel
IT Project Manager
Konzeption, Entwicklung und Einführung eines Filial-Mehrjahresplanungs-Tools (Weiterführung meiner Lizenziats-Arbeit)
Entwicklung von Administrationsapplikationen mit OO Pascal hauptsächlich für den Detailhandel (Inventurerfassung, Routenplanung, Forecasting, Controlling)
Verantwortlich für den Personal Computer Einsatz. Aufbau der ersten elektronisch gestützten Controlling Tools bei Coop Basel (Deckungsbeitragsrechnungen, kurzfristige Erfolgsrechnungen, Verkaufsstellen Portfolio-Analyse, etc.)
Dezember 1987 bis Juli 1992 - Selbstständig
IT Contractor
Verschiedene Software Projekte für Coop Basel und Coop Bern
Verwendete Tools: Dbase II, Borland OO-Pascal
Mai 1986 to November 1987 - Coop Basel
PC Support
Unterstützung für den Bereich Finanz und Controlling (FRW)
Einführung PC-gestützter Controlling Instrumente
Trainer für die Fachbereiche rund um das Thema PC
Juli 1998 bis jetzt
Andere Aktivitäten
Aktuell: Präsident des Novartis Sportclubs (1000+ Mitglieder) und Vize-Leiter der Novartis Tauch-Sektion - Vorsitzender des Führungsausschusses - Operative Leitung von mehr als 1000 Mitgliedern in 19 Sportabteilungen - Leitung grösserer Sportvereinsprojekte
Vormals: Mitglied der Programmkommission des SwissICT Verbandes (www.swissict.ch)
Vormals: Chairman der EMEA Seagate Software User Group
Organisation und Leitung durch die jährlichen Konferenzen in Edinburgh, Amsterdam und London mit bis zu 220 Teilneh¬mern und über 100 Firmen aus den Regionen Europa, Naher Osten und Südafrika