ppm operational transparent de

Das operationelle Portfolio Management setzt die strategischen Vorgaben in reale Projekte um, indem es neue Projektideen initiiert oder sammelt. Die Ideen werden anhand verschiedener Kriterien bewertet und – wenn sie einen gewissen Wert vorweisen können – in ein Repository abgelegt. Andere Begriffe hierfür sind Projekt-Kandidaten Liste oder Projekt Pipeline.

Diese Pipeline von Projekten wird fortlaufend priorisiert, nach Wertbeitrag, Wichtigkeit, Abhängigkeit aber auch nach Machbarkeit (Ressourcen Management).

Projekte, welche top priorisiert sind, werden weiter ausgearbeitet, geplant (Project Charter) und in einem operativen Führungsgremium genehmigt (oder nicht).
Im Deming Kreis wird dieser Schritt „Plan“ genannt, da hier die operativen Pläne erstellt und Aufträge erteilt werden, was im Grunde nichts anderes sind als genehmigte Project Charter.

Die genehmigten Projekte kommen im nächsten Schritt zur Ausführung.

Don't have an account yet? Register Now!

Sign in to your account